Blitzkredite.org - Ihr Partner für Kredit & Finanzierung günstig uns schnell!

Manchmal gibt es Zeiten im Leben, in denen man plötzlich nicht mehr aus weiß. Wir können vielleicht helfen!

Anzeigen


Empfehlungen



Beamtenkredite

Im Gegensatz zu den meisten anderen Berufsgruppen haben Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst weitaus mehr und günstigere Chancen auf einen so genannten Beamtenkredit. Der Unterschied zu den konventionellen Ratenkrediten besteht beim Beamtenkredit in wesentlich längeren Laufzeiten von bis zu 20 Jahren sowie erheblich höhere Kreditsummen. Die an Angestellte und Beamte gewährten Darlehenssummen können einen Betrag von bis zu maximal 80.000 Euro erreichen. Außerdem erfolgt während der gesamten Laufzeit eines Beamtenkredites eine Festschreibung über die Höhe der Zinsen. 

Während bei vielen anderen Krediten die Kreditsumme an einen bestimmten Zweck gebunden ist, steht dem Kreditnehmer bei einem Beamtenkredit, wie bei einem üblichen Ratenkredit, die Entscheidung völlig frei, wozu er den gewährten Beamtenkredit verwenden möchte. Allerdings kann, logischerweise, nicht jeder einen Beamtenkredit erhalten, sondern muss einer der folgenden Berufsgruppen angehören: Akademiker, verbeamtete Lehrer, Berufssoldaten, Polizeibeamte, Justizbeamte, Richter, Beamter auf Probezeit sowie Postbeamte. Eine weitere Bedingung für eine Bewilligung des Beamtenkredites ist weiterhin, dass der Kreditnehmer seit eine Festanstellung über eine Dauer von fünf Jahren nachweisen kann. 

Ein Beamtenkredit kann auch von Angestellten und Pensionären im öffentlichen Dienst beantragt werden. Allerdings erfolgt die Rückzahlung eines solchen Beamtenkredits anders als bei den konventionellen Ratenkrediten in der Form, als der Kreditnehmer eine Kapitallebensversicherung abschließen muss. Für diese eingezahlten Beträge erfolgt eine Begleichung mit den monatlichen Tilgungstraten. Sobald der Beamtenkredit nach reeller Laufzeit abgelaufen ist, erfolgt der endfällige Beamtenkredit mit einer Ablösung der Versicherungssumme. Die abzuschließende Kapitallebensversicherung bei Abschluss eines Beamtenkredites dient also nicht ausschließlich dem Schutz vor alltäglichen Risiken, sondern kommt auch für die Kreditsumme des Beamtenkredits bei einem Zahlungsausfall auf.